Die Holzpelletgrills sind von Bedienungsfreundlichkeit gleich gestellet zu Gasgrills. Strom einschalten, "Start" Taste drucken und der Grill ist in 15 Minuten einsatzbereit. Den Grilltemperatur können Sie Stufenlos zwischen 90 - 270 Grad einstellen. Die Vorratbehälter von Holzpellets fasst 5 kg und reicht für einem BBQ über mehrere Stunden.Dazu kriegt das Grillgut einem leckeren Raucharoma, wie auf einem Smoker oder einem Holzkohlengrill. Ein Holzpelletgrill belastet die Umgebung nur leicht mit Rauchemissionen in der Anzündphase (ca. 2 Minuten) oder beim Wegbrennen von Grillresten und Ölresten nach der Anzündphase. Sonst sind die Rauchemissionen vergleichbar mit einem Gasgrill. Wir empfehlen, dass Sie nach dem Anzünden mit der "PreHeat" Temperatureinstellung alte Grill- und Ölreste wegbrennen (+270 Grad) und mit einer Messingbürste den Grillrost abbürsten. Nach jedem Gebrauch empfehlen wir, dass Sie den Feuerrost von möglicher Restasche entleeren und eine hoch- qualitative Aluminiumfolie auf das Tropfblech legen. Diese schützt das Blech vor agressiven Marinaden, Öl und Saft vom Grillgut. Abhängig von der Aussentemperatur und von der Grilltemperatur (100 Grad angenommen) verbraucht der Holzpelletgrill ab 0.7 kg Holzpellets pro Stunde. Falls Sie mit einer Temperatur von 270 Grad grillieren ist der Verbrauch etwa 2 kg pro Stunde. Alle 6 mm und 8 mm Holzpellets eignen sich als Brennstoff für das Grillieren. Die einheimischen Nadelholzpellets eignen sich nur für kurzzeitiges Grillieren mit Temperaturen über 250 Grad. Das Harz im Nadelholz gibt beim Brennen mehr Russ als Laubholzpellets und dazu ist der Rauchgeschmack von Nadelholzpellets leicht bitter. Wir empfehlen Laubholzpellets für das Räuchern, BBQ Kochen (Niedertemperatur) und Backen. Unsere Laubholzpellets (Hartholzpellets) kommen aus zertifizierten Werken in Kanada und Europa. Diese sind in den folgenden Holzarten erhältlich: Eiche, Erlen, Hickory, Mesquite, Apfelbaum und Kirschbaum. Ein Holzpelletgrill braucht Strom für den Fördermechanismus (15 W pro Stunde), Gebläse (15 W pro Stunde) und Zündstab (50 W pro Zündeinsatz = 7 Minuten). Sie setzen selbst die Grenzen mit Ihrer Kreativität. Der Grill bietet Ihnen die folgenden Garmethoden an: - Heissräuchern, Temperatur 80-100 Grad - Niedertemperaturgaren (BBQ Kochen), Temperatur 110 - 160 Grad - Backen, Temperatur 170 - 220 Grad - Grillieren, Temperatur 200 - 270 Grad Holzpellets wird aus nachwachsendem Rohstoff (Holz) hergestellt und sind damit CO2 neutral. Im Vergleich zu einem Gasgrill ist der CO2 Ausstoss etwa 2-3kg weniger pro Stunde.
|