 |
Den Pelletbehälter mit Holzpellets füllen |
 |
Das Stromkabel einstecken |
 |
Am Steuerungskasten den Powerschalter auf “ON” schalten. Dabei fängt das Gebläse an zu laufen. Dieses Gebläse führt Sauerstoff zu dem Feuerrost, zirkuliert die heiße Luft/Rauch in der Grillkammer und kühlt den Pelletvorratbehälter ab |
 |
Drücken Sie den Starttaste, um den elektronischen Anzünder und die Förderschnecke zu aktivieren |
 |
Eine motorisierte Förderschnecke befördert die Pellets von dem Vorratbehälter in den Pelletbrenner. Die offene Konstruktion minimiert das Risiko für Verstopfungen und ermöglicht eine einfache Reinigung. |
 |
Mit dem stufenlosen Temperaturschalter stellen Sie die Geschwindigkeit der Förderschnecke ein. Damit ändern sich die Menge von Pellets in dem Pelletbrenner und die Temperatur |
 |
Der elektronische Anzünder wird für 7 Minuten aktiviert und zündet die Pellets auf dem Feuerrost an |
 |
Die Pellets brennen in dem Pelletbrenner intensiv und heiß. Die heisse Luft und der Rauch werden mit dem Lüfter durch der Grillkammer zirkuliert. Die Restasche wird mit Hilfe des Gebläses von dem Pelletbrenner weggeblasen. Das Schutzblech sichert, dass die Asche nicht in die Grillkammer eindringt. Nach jeder Grilleinheit empfehlen wir, dass Sie den Feuerrost von Restasche reinigen |
 |
Dieses Schutzblech schützt Ihr Grillgut vor direktem Feuer und verteilt die heiße Luft/Rauch gleichmäßig in der Grillkammer. Gleichzeitig dient dieses Schutzblech auch als Sammelblech für Fett und Saft. Der Saft verdunstet und das Fett läuft entlang der zwei Rillen an den Seiten des Schutzblechs in einen Fettabfänger |
 |
Der Rauch, der von dem Pelletfeuer kommt, der verdunstete Saft und die Umluft geben dem Grillgut den einzigartigen Rauchgeschmack |